

LAUFRAD TECHNOLOGIE
MINUS 7% IM WINDTUNNEL
Gemeinsam mit dem Institut für Strömungslehre und Bionic Surface der TU Graz optimieren wir unsere Laufräder. Der Carbon Aero 50 hat bei einem Anströmwinkel von 0 ° um 7 % weniger Luftwiderstand als vergleichbare Benchmarks.

CARBON AERO 85 MM
bei 3 von 5 Anströmwinkeln weniger [n] Widerstand als das Benchmarklaufradsystem.
- steifere Felge
- steifes antriebseffizientes Laufradsystem
VORTEILE DER FELGE
Doppeldicke Nano-High-Temperature-Beschichtung:
Top-Bremsleistung auch bei Nässe und Hitze. Wesentlich längere Lebensdauer am Bremsenprüfstand mit exzellenten Werten auf dem Niveau von guten Alufelgen.
Verstärkter Felgenflansch:
Höhere Speichenspannung, stabilere, steifere Felgenkonstruktion, passgenaue Winkelbohrung für Speichennippel, optimale Steifigkeit und Antriebskraftübertragung.
Von Hand eingepasste und geklebte Nippel:
Wir machen die Laufradstandards der Profis für jedermann zugänglich.

WENIGER BREMSWEG
MINUS 52 M
BEWÄHRTE NABENTECHNOLOGIE
Speichenspannung:
Straight-Pull-Speichen bis 135 kgf; marktüblich sind max. 90 –100 kgf. Dadurch erhöhen und verbessern sich die Laufradsteifigkeit, Antriebseffizienz und Stabilität wesentlich.
Die abgebildeten Naben unserer CARBON AERO Laufräder zeichnen sich aus durch:
- Wartungsarme Achs- Freilaufkonstruktion.
- Größeren Achsdurchmesser für noch mehr Steifigkeit.
- Erhöhten Antriebsflansch am Hinterrad für noch effektivere Kraftübertragung von der Speiche auf die Felge.
- Hochwertigste Lagerungen. Optional auch Ceramicspeed möglich.
100% HANDARBEIT
Jedes unserer Laufräder wird in Österreich oder in Italien mit größter Sorgfalt, hohem Zeitaufwand und größter Genauigkeit von Hand eingespeicht und mit Hilfe von Europas modernstem computergesteuerten Messequipement (Laservermessung) perfektioniert. Für jedes Laufrad wird ein digitales Einspeichzertifikat erstellt. Bei jedem Laufrad werden die Speichennippel gesichert (gedopte Nippel) und es läuft 15 Minuten am Prüfstand bevor es nach bestandener Qualitätskontrolle ausgeliefert wird.
Weiterführende Themen

